Kostenfreier Download Mein Löwenkind - Vom Abenteuer ein Kind mit Handicap großzuziehen
Sehr besitzt diese Publikation unmittelbar nach dem Lesen dieser Webseite Webseite landen. Durch den Besitz dieses Buch, können Sie Zeit, es zu überprüfen sicher zu ersparen. Auch werden Sie nicht in der Lage, es in kurzer Zeit abzuschließen, ist dies Ihre Chance, Ihr Leben zu verändern, besser zu sein. Also, warum Sie nicht Ihre Zeit ersparen auch absteht wenige an einem Tag? Man könnte es zu bewerten, wenn Sie Freizeit in Ihrem Arbeitsplatz haben, wenn sie in einem Bus bleiben, wenn vor ruht, sowie viel mehr andere Residenz gehen.

Mein Löwenkind - Vom Abenteuer ein Kind mit Handicap großzuziehen

Kostenfreier Download Mein Löwenkind - Vom Abenteuer ein Kind mit Handicap großzuziehen
Finden Sie Ihre eigenen Mittel, um Ihre Ausfallzeiten zu erfüllen. Unter Berücksichtigung der Überprüfung eine Publikation als eine der Aktivitäten in der Freizeit tun appertain kann. eine Veröffentlichung der Überprüfung ist von unschätzbarem Wert, und es wird sicherlich Interesse an den neuen Sachen. Lesen, wie die monotone Tätigkeit betrachtet, scharen könnten nicht als das, was über Sie denken. Ja, das Lesen kann Spaß machen, kann das Lesen entzückend sein, sowie das Lesen werden Sie sicherlich brandneue bieten Punkte, mehr Dinge.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
ELENA PIRIN wurde 1969 in Sofia geboren und lebt seit 20 Jahren in Hamburg. Sie ist Streetworkerin, Autorin und Journalistin. Um ihren Sohn Leo kümmert sie sich gemeinsam mit ihrem Mann
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 216 Seiten
Verlag: Patmos Verlag; Auflage: 1 (29. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3843607672
ISBN-13: 978-3843607674
Größe und/oder Gewicht:
15,1 x 2,5 x 22,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
8 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 434.546 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Elena Pirin packt das Leben in all seinen Wirrungen mit ihrem Erstling am Schopf! Hier geht es nicht um Gefühlsduselei, Mitleidsbekundungen oder esoterisches Gesumse, sondern um die Realität. Immer weitermachen!
Schon eine halbe Seite des Buches hat mich in der Buchhandlung gefesselt und nach zwei Tagen hatte ich es durchgelesen.Dieses Buch hat mich gefesselt, denn auch ich habe ein Löwenkind.Ein kleiner früher Kämpfer mit einem schweren Start ins Leben, mit einer Diagnose, die ebenfalls seinen Alltag bestimmt.Nicht ganz "normal" und nicht ganz "behindert" geht er ebenso seinen Weg, den wir versuchen zu ebnen.Die Diagnosen, ein ausgeprägtes ADHS, Entwicklungs und Wahrnehmungsstörungen, bestimmen auch meinen Alltag.Manchmal fühle ich mich wie Don Quichotte, der gegen die Windmühlen des Behördendschungels rennt, manchmal "wie Flasche leer", vor allem wenn ich versuche in seine Zukunft zu blicken.Aber wenn ich zurückblicke und dann auf die Gegenwart schaue, bin ich genaus so stolz und glücklich.Glück ist klein...und leicht!In Frau Pirins wundervoll erzählter Geschichte habe ich mich wiedergefunden,in ihrer Rolle als Mutter, Hausfrau, Berufstätige, Trostspenderin, Lebensretterin, Kämpferin.Ich habe mir die gleichen Fragen gestellt, auf die ich zum Teil immer noch keine Antwort weiß.Es hat mir gut getan zu wissen, daß es "da draußen " noch jemanden gibt, wie mich...mit einem Löwenkind.Vielen Dank für dieses wundervolle Buch!
Ein Löwenkind ist ein starkes und ein schwaches Wesen. Diese Parallele zieht sich durch die Geschichte über den besonderen Leo.Leo selbst hat es nicht leicht, seinen Platz in unserer Gesellschaft zu erkämpfen und die volle Akzeptanz von seiner Umwelt zu bekommen. Dieser Kampf begleitet seine klassische Laufbahn durch Krippe, Kindergarten und Schule.Das Buch zeigt schonungslos das Dilemma, vor dem die Eltern von I-Kindern stehen, wenn sie an nicht ausgereiften Konzepten von überforderten Lehrern und Schulen immer wieder stoßen.Es ist beeindruckend, wie die Mannigfaltigkeit der eigenen Gedanken von Leo die komplexe Situation, in der sich solche Kinder befinden und empfinden, herüberbringen. Das Buch ist eine intensive, eindringliche Lebensstudie, die wertvoll für Eltern, Großeltern und Pädagogen, aber auch für Menschen ist, die sich fragen, ob sich Inklusion und die ganzen Anstrengungen lohnen und der richtige Weg sind.G. Nau
Ein sehr spannendes und humorvolles Buch, das sich sehr schnell liest. Die Entwicklungsphasen jedes Kindes werden chronologisch und ausführlich aus dem Gesichtspunkt der Eltern und des Kindes beschrieben. In diesem besonderen Fall wird mit viel Liebe der kleine Leo für die Zukunft vorbereitet, die durchaus schöne Aussichten bereithalten kann.Es ist ein sehr gelungener Roman der Autorin Elena Prin. Freue mich auf ihren Durchbruch und wünsche ihr weitere Themen so gut in Angriff zu nehmen.
,,Vom Abenteuer ein Kind mit Handicap großzuziehen,,...Eigentlich handelt es sich um Menschen mit dem Mut und Vernunft ein Kind zu adoptieren und dann sich noch mutiger dem Schicksal entgegenzusetzen sein ,,Handicap,, großartig zu verkraften. Ein fantastisches Buch, in dem eigentlich das normale Leben mit allen ,,Anormalitäten,, durch die lebendige, akzentuierte Sprache des Autors zu spüren ist. Drei Worte für ein Buch: lebensnah, aktuell, emotional!
Elena Pirin beschreibt genau das Dilemma, das ich als Mutter zweier Montessori-Schüler und ehemalige Lehrerin beobachtet und erlebt habe: Inklusion ja, natürlich, selbstverständlich, wer wird daran denn zweifeln. Nur: wie genau das praktisch gehen soll, weiß keiner so genau.Kinder mit besonderen Bedürfnissen brauchen besondere Aufmerksamkeit. Zu Hause, auf der Straße, in der Schule, immer. Das hat mit Empathie zu tun, mit Toleranz, aber auch knallhart mit Geld. Geld für speziell ausgebildete Fachkräfte, Geld für Lernhilfsmittel, Geld für schulbegleitende Fördermaßnahmen.Was es bedeutet, wenn diese Mittel nicht oder nur ansatzweise vorhanden sind, weiß jeder, der auch nur eine Stunde unterrichtend vor der Klasse stand. Denn es bedeutet (je nach Ausprägung der "besonderen Bedürfnisse) das I-Kind leidlich "mitzuschleppen". Sich zu " teilen", immer im zermürbenden Bewusstsein, eigentlich nun keinem mehr gerecht zu werden. Nicht dem Anspruch an die eigene Arbeit, nicht dem I-Kind, nicht den Klassenkameraden.Was dieser Wirwarr bei "Löwenkindern" und deren Eltern anrichtet, erzählt Elena Pirin auf eindringliche und trotzdem bejahende und humorvolle Weise.K. Weiss
Mein Löwenkind - Vom Abenteuer ein Kind mit Handicap großzuziehen PDF
Mein Löwenkind - Vom Abenteuer ein Kind mit Handicap großzuziehen EPub
Mein Löwenkind - Vom Abenteuer ein Kind mit Handicap großzuziehen Doc
Mein Löwenkind - Vom Abenteuer ein Kind mit Handicap großzuziehen iBooks
Mein Löwenkind - Vom Abenteuer ein Kind mit Handicap großzuziehen rtf
Mein Löwenkind - Vom Abenteuer ein Kind mit Handicap großzuziehen Mobipocket
Mein Löwenkind - Vom Abenteuer ein Kind mit Handicap großzuziehen Kindle
Tidak ada komentar:
Posting Komentar